Einzelprojekte aus 2024

• Launchveranstaltung „Zukunft der Erinnerung am 6. April 2024“

Eröffnung der Online-Ausstellung „Erinnerungsort Wulkow – Ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt“ am 6. April / 16:00 – 20:00
Veranstaltungsort: Feldsteinscheune, Platz der Jugend 11, 15374 Müncheberg OT Trebnitz

mehr Infos unter: www.erinnerungsort-wulkow.de und https://www.schloss-trebnitz.de/veranstaltung/eroeffnung-online-ausstellung-erinnerungsort-wulkow/

• Ist-Zeit-Galerie im Schloss Trebnitz

Einfluss der ostdeutschen Transformationserfahrungen auf die politische Meinungsbildung – Fachgespräche im Vorfeld der Europawahlen 2024

Am 12.4.2024 fand ein Event der beliebten Veranstaltungsreihe statt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schloss-trebnitz.de/veranstaltung/fachgespraech_europawahlen-2024/

• S5 action

Alle S5actions! im Überblick:

  • S5action!-Hoppegarten >> 24.05.2024 14-2 Uhr gegenüber Spielplatz am S-Bahnhof Hoppegarten
  • S5action!-Fredersdorf-Vogelsdorf >> 06.09.2024 13-19 Uhr am S-Bahnhof Fredersdorf-Vogelsdorf
  • S5action!-Neuenhagen >> 28.06.2024 13-20 Uhr am Pavillon gegenüber S-Bahnhof Neuenhagen
  • S5action!-Strausberg >> 07.06.2024 13-21 Uhr am S-Bahnhof Strausberg (Vorstadt)
  • S5action!-Petershagen/Eggersdorf >> 20.09.2024 16-22 Uhr Bolzplatz Giebelseehalle unweit S-Bahnhof Petershagen (Nord)

Tag der deutschen Einsicht – vom Kultus e.V.

  • Vor den Wahlen im Juni und September fanden in Buckow jeweils ein politisches Theaterfestival statt.
  • Hier wurden alle Bürger*innen mit einbezogen und waren eingeladen, als Gast und/oder Gespächspartner*in live dabei zu sein – auch die Kinder waren herzlich eingeladen, sich an diesem Format zu beteiligen.

Kultus e.V. und Grenzlandfotogra-fen holen Frankreich und Kongo nach Seelow.

13 Fotografinnen aus dem Département Charente, dem Landkreis Märkisch-Oderland und Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, haben sich zusammengetan, um im Projekt COMBO gemeinsam eine Serie origineller Überlagerungen zu produzieren, bei der ihre eigenen Lebenswelten vermischt werden, um fiktive Orte zu erschaffen. Nachdem die Ergebnisse als Ausstellung in der Galerie Municipale de Châteauneuf sur Charente und im Maison de l’Europe à Nantes gezeigt wurden und bevor diese im Sommer nach Brazzaville wandert, präsentieren wir sie in den Ausstellungsräumen des Landratsamtes in Seelow: eine Serie origineller Fotografien, die mithilfe eines einfachen analogen Verfahrens produziert wurden: der analogen Überlagerung von Aufnahmen durch Doppelbelichtung.
Zunächst wurden zwanzig analoge Kleinbildfilme an die französischen Teilnehmenden verteilt. Dabei entstanden mehr als siebenhundert Aufnahmen. Danach wurden die Filme aufgeteilt und nach Deutschland und in die Republik Kongo geschickt. Dort überlagerten die deutschen und kongolesischen Fotografinnenen neue Landschaften und Figuren auf den französischen Bildern. Es folgte die Entwicklung der Filme und schließlich musste aus der Vielzahl von Bildern gemeinsam eine Auswahl getroffen werden.
Aus dieser einzigartigen Anordnung heraus hat sich ein gemeinschaftliches Werk entwickelt. Dank des kollektiven Engagements gemeinsam an einem nicht kontrollierbaren Werk zu arbeiten, wurde ein neuer Begegnungsraum geschaffen, in dem die Besucher unterhaltsame Details und überraschende Kombinationen entdecken können

Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und Demokratie leben!