RECHTHABERISCH will die Umsetzung des Paragraphen 18a in den Städten und Gemeinden im Landkreis Märkisch - Oderland unterstützen.
Mit diesem neuen Paragraphen in der Brandenburger Kommunalverfassung ist die „Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden Angelegenheiten Pflicht“. Welche Angelegenheiten das sind, wollen wir gemeinsam herausfinden!
Wir sind ein Kooperationsverbund bestehend aus dem Kreis- Kinder- und Jugendring, dem Jugendförderverein Chance e.V. und dem Kinderring Neuhardenberg. Mit unseren unterschiedlichen Kompetenzen wollen zum Gelingen und zu echter Jugendbeteiligung beitragen.
Seit November des letzten Jahres probt unter der Leitung einer erfahrenen Schauspielerin eine Gruppe Jugendlicher ein Theaterstück ein, mit dem wir durch den Landkreis ziehen wollen, um die Anliegen von jungen Menschen vor Ort spielerisch darzustellen und in die Welt der Erwachsenen und der Politik zu befördern.
RECHTHABERISCH will die Lücke zwischen Paragraphendeutsch und den Gedanken, Wünschen und der Sprache von Kindern und Jugendlichen schließen.
Wir kommen zu Euch mit dem Begegnungsbus OTTO und vielen Ideen. Am besten an Orte und zu Gelegenheiten, wo viele Leute unterwegs sind – denn Kinder & Jugendbeteiligung geht alle an!
Am 30. Oktober findet das große Finale als "Demokratietribual" im Seelower Kulturhaus statt.
Wir freuen uns auf EURE Beiträge
Impressionen 2019
Sommertour 2019:
1. Mai | Rehfelde |
3. Mai | Kaiserbergfest in Müncheberg |
18.Mai | Henickendorf |
24.Mai | Neuhardenberg |
1. Juni | Müncheberg / Thälmanns |
22.Juni | Buckower Rosentage |
12.Juli | Jugendzentrum Notausgang |
16.August | Waldorado in Waldsieversdorf |
24.August | Tag der deutschen Einsicht Buckow |
30.Oktober | Demokratietribunal in Seelow |
Materialen
Die Kompetenzstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg hat ein Rechtsgutachten zur Umsetzung des Paragraphen 18a in Auftrag gegeben.
Kontakt