Theaterprojekt „PUZZLE“ Flucht und Vertreibung gestern und heute“                       

„Ich wünschte, die Erinnerung an die geflüchteten und vertriebenen Menschen von damals könnte unser Verständnis für geflüchtete und vertriebene Menschen von heute vertiefen. (…) Auf eine ganz existenzielle Weise gehören sie nämlich zusammen – die Schicksale von damals und die Schicksale von heute“

Joachim Gauck

 

Inhalt des Stücks

projekt puzzle

Diese Gedanken von Joachim Gauck wurden in einem dokumentarischen Theaterprojekt aufgegriffen und in einem künstlerischen Prozess weiter verfolgt. Aus Interviews mit vertriebenen deutschen, polnischen und jüdischen Kindern nach dem Zweiten Weltkrieg, sowie geflüchteten Jugendlichen heute und aus Zeitdokumenten entstand ein Theaterstück. Die individuellen Schicksale und Erlebnisse, die wie Puzzleteile ineinander greifen, ergeben ein interessantes Bild von Fluchtursachen und die Antwort auf die Frage: Wie ist es als fremdes Kind in einem neuen Land anzukommen und von vorne anzufangen?

In den Vorstellungen wirken sowohl professionelle Schauspieler, Zeitzeugen als auch Geflüchtete aus dem Landkreis mit.

Nach der Vorstellung laden die Künstler zum Publikumsgespräch ein.

Zielgruppe: Jugendliche ab der 9. Klasse und Erwachsene

Premiere war am 13. September 2017 im Kreiskulturhaus Seelow. Weitere Vorstellungen folgten in Berlin, Letschin, Bad Freienwalde, Strausberg, Altlandberg und Neuenhagen. Im Dezember wir das Stück im Landtag in Potsdam aufgeführt.

 

Weiterführung des Theaterstücks 2018 mit folgenden Aufführungsorten

Geplante Aufführungen:

20.06.2018, Berlin, Werkstatt der Kulturen im Rahmen des Weltflüchtlingstages

21.06.2018, Seelow, Kreiskulturhaus

27.06.2018, Fürstenwalde, Kulturfabrik

28.06.2018, Gymnasium, Beeskow

18.09.2018, Kleist Forum, Frankfurt/Oder

19.09.2018, Kleist Forum, Frankfurt/Oder

Darüber hinaus werden Gespräche in Potsdam, Rathenow und Königs Wusterhausen geführt. Insgesamt sind 9 Vorstellungen für das junge und erwachsene Publikum geplant.

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit