Projektlaufzeit: 15. August 2007 - 30. September 2008

Projektleitung: Steffen Adam

Förderer: Die Maßnahmen und Aktivitäten im Rahmen des Projektes wurden mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) über das Sonderprogramm "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
An dem Projekt waren zahlreiche Partner/innen aus Bildung, Wirtschaft, Verwaltung und Jugendhilfe beteiligt.

Weitere Informationen zum Sonderprogramm: xenos-de.de

Projektbeschreibung

Zusammen - statt nur allein! Leben in MOL. - Das ist das Motto, das Ziel und die Methode des Projektes.

Das Projekt verfolgt in erster Linie das Ziel der inhaltlichen und methodischen Vernetzung von Jugendhilfe, Schule, Ausbildung, Arbeitsmarktakteuren, Behörden und Gemeinwesen.
Dabei geht es vor allem um einen Austausch von angewandten Methoden der jeweils beteiligten Partner/innen. "Lernen durch gemeinsames Handeln" steht dabei im Vordergrund, ist sowohl Ziel als auch Methode.
Das Projekt gibt den unterschiedlichen Partner/innen die Möglichkeit Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen (fachlichen) Kompetenzen junger Menschen mit Maßnahmen zur Erweiterung und Förderung sozialer (interkultureller) Kompetenzen zu verbinden. So lernen einerseits die jungen Menschen unterschiedliche Herangehensweisen kennen, als auch die durchführenden Projektpartner/innen.
Einander kennen lernen, von einander wissen - gemeinsam lernen, dass ist der Kernbereich des Projektes. Dadurch kann und wird eine Verantwortungsgemeinschaft gestärkt, die die Problemlage junger Menschen in der Region aus einer Hand und in Kooperation bewältigen kann.

Das Projekt gliedert sich in drei Schwerpunktbereiche:

  • Die Zusammenarbeit und Vernetzung von Behörden, Politik und demokratischen Institutionen auf Kreisebene.
  • Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.
  • Gemeinsame Umsetzung von Zielgruppen orientierten und Demokratie fördernden Projekten in Verantwortungsgemeinschaften und Verbundprojekten.


Zugehörige Dateien:

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit