Projektlaufzeit: seit 2012

Projektleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Förderer:

Logo ZDT   Logo BMI

Logo KSZ

 

Die Ideengeber

Kinder.Stiften.Zukunft. ist ein erprobtes Transferkonzept der Bertelsmannstiftung, das sich in Städten und Regionen verschiedenster Größe einfach umsetzen lässt. In jeder Region, jedem Dorf und jeder Stadt gibt es Menschen und Organisationen, die sich für Kinder und für Familien engagieren: Mit Zeit, Geld, Ideen und Kontakten. Diese zu unterstützen und zu vernetzen ist Ziel von Kinder.Stiften.Zukunft.

Kinder.Stiften.Zukunft. bringt leistungsfähige Organisationen und wirksame Initiativen für junge Menschen mit Förderern zusammen, damit noch mehr Gutes noch besser getan werden kann. Bisher fanden Kinder.Stiften.Zukunft Kongresse in München, Stuttgart, BerlinErlangen und im Landkreis Märkisch – Oderland statt, bei uns in MOL somit zum ersten Mal in einem Flächenlandkreis!

Kinder.Stiften.Zukunft in Märkisch - Oderland

Eine Gruppe aus engagierter Organisationen - die Steuerungsgruppe - hat im Frühjahr 2012 damit begonnen, den ersten Kinder.Stiften.Zukunft Fachtag in Märkisch-Oderland zu initiieren und arbeitet seitdem am Thema.

Folgende Akteure und Institutionen wirken in der Steuerungsrunde:

 

Kinder.Stiften.Zukunft.MOL - Weiterführung des Projekts

Wir verstehen uns als eine Kommunikationsplattform, die Unternehmen und Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Märkisch – Oderland zusammenbringt. Wir geben Impulse, regen Gemeinschaftsprojekte an und unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten.

Unser Vorhaben ganz konkret:

  • Wir entwickeln ein Format, welches Interessen und Anliegen von gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen zusammenführt
  • Durchführung von 4 Fachforen in den jeweiligen Sozialregionen des Landkreises in diesem Jahr
  • Folgende Leitfragen sind dabei relevant: Welche konkreten Projekte sind seitens der Akteure der Kinder- Jugend- und Sozialarbeit geplant? Wo braucht es konkrete Unterstützungsleistungen? Wo bieten sich Kooperationen an – was kann gemeinsam realisiert werden? Was können die Akteure der Jugendarbeit Unternehmen bieten?

 

Fachforen

Mit den Fachforen sollen sozialräumlich Kinder-, Jugend und Sozialeinrichtungen und Unternehmen vernetzt werden, um dazu beizutragen:

  • sich in einem ersten Schritt über gemeinsame Aktivitäten „spielerisch“ kennenzulernen
  • einen Einblick in die jeweiligen beruflichen Tätigkeiten (Unternehmen und Jugend- und Sozialarbeit) zu erhalten.

Mittel- bis langfristig sollen daraus direkte Kontakte zwischen jungen Menschen und Unternehmen in der Region entstehen, die zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen und beruflichen Perspektiven führen.

 

Fachtag am 13. November 2015 in Strausberg

Der Fachtag Kinder.Stiften.Zukunft MOL fand am 13.11.2015 zum 2. Male im Strausberger STIC statt. Damit knüpfte das Transferkonzept der Bertelsmann Stiftung an den vergangenen Fachtag 2012 sowie an die erfolgreichen Fachforen 2014 an.

 

Dokumentation des Fachtags 2015

 

Fachtag am 14. November 2012 in Strausberg

Vielen Institutionen, Unternehmen oder Personen mit Willen zum sozialen Engagement fehlen Informationen darüber, welche Akteure bereits in dem Feld tätig sind sowie die Gelegenheit, mit diesen in Kontakt zu treten.
Auf der anderen Seite müssen gemeinnützige Initiativen oder Organisationen auf der Suche nach finanziellen Mitteln oftmals ein Labyrinth von fördernden Stiftungen, Großspendern, öffentlichen Budgets und sozial engagierten Unternehmen durchforsten.

Ziel des Kinder.Stiften.Zukunft-Fachtages ist es, die Transparenz und Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Märkisch-Oderland zu stärken. Zudem soll auf wichtige Problemlagen aufmerksam gemacht und besonders gelungene Lösungsansätze vorgestellt werden.

Veranstalter des Kongresses ist ein Kooperationsverbund bestehend aus dem Landkreis Märkisch-Oderland, dem Kreis- Kinder- und Jugendring MOL und der LAG Märkische Seen sowie der Bertelsmann Stiftung.

 

Dokumentation des Fachtags 2012

 

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit