Informationen aus den Netzwerktreffen
Auf unseren Netzwerktreffen tauschen wir Informationen aus den einzelnen Arbeitsbereichen der Mitglieder und Interessierten, der Jugendverbandsarbeit, der Partnerschaften für Demokratie (ehem. LAP) und aus der Koordination des NTI aus.
Die Netzwerktreffen bieten eine Plattform, um neue Impulse für Themen der Toleranz und Integration aufzugreifen, lokale Akteuren*innen kennenzlernen und zu unterstützen und aus der Perspektivenvielfalt sinnvolle Strategien für die Förderung einer demokratischen und vielfältige Gesellschaft zu entwickeln.
Netzwerktreffen im Jahr 2020
15. April 2020
Ort: per Zoom
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Vorstellung der neuen NTI-Koordinatorin Heike Krüger
- Austausch über die aktuelle Lage - Was ist anders in der Corona-Zeit?
- Abgrenzung des NTI
08. Juni 2020
Ort: Campus Schloss Trebnitz Felssteinscheune
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Gäste: Prof. Dr. Gideon Botsch (Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus); Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Strausberg
"Entwicklung des Rechtsextremismus in Brandenburg und Landkreis Märkisch-Oderland. Welche Strategien können wir im Landkreis entwickeln, um unsere Demokratie zu schützen?"
Moderator: Jörg Depta (Mobiles Beratungsteam Frankfurt/Oder)
Inhaltliche Schwerpunkte
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Vortrag Prof. Dr. Gideon Botsch übder aktuelle Entwicklung des Rechtsextremismus in Brandenburg
- Aktuelle Information von der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt - Situation in Märkisch-Oderland
- Gesprächsrunde und Diskussion
07. Oktober 2020
Ort: Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum "OFFi" - Stiftung SPI, Bad Freienwalde
Uhrzeit: 15.00 - 18.00 Uhr
Gastvorträge:
- Wir packen's an e.V. - Nothilfe für Geflüchtete
- Netzwerkstelle Migration MOL - Stiftung Bad Freienwalde