„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.“ (Arthur Schopenhauer)
Wer sind wir?
Das NTI - ein starkes Bündnis für Märkisch-Oderland! Das Netzwerk für Toleranz und Integration (NTI) wurde im Jahr 2000 gegründet und stellt ein bürgerschaftlich orientiertes kreisweites Netzwerk mit mehr als 45 Mitgliedern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen dar.
Träger des NTI ist der Kreis Kinder und Jugendring MOL e.V.. Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen, Parteien, Schulen, Verwaltung, Polizei und Privatpersonen arbeiten und handeln gemeinsam. Das Netzwerk ist offen für alle, die sich bürger- und zivilgesellschaftlich im Landkreis Märkisch-Oderland engagieren möchten.
Was wollen wir?
- Wir wollen das zivilgesellschaftliches Engagement für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft fördern.
- entschieden gegen Rassismus, Rechtsextremis, Diskriminierung und Gewalt einsetzen
- für die Integration und Inklusion von Minderheiten, Migranten*innen und sozial benachteiligte Menschen engagieren
- selbstkritischer Umgang mit Themen
- Chancen und Perspektiven für das Netzwerk entwickeln
- konstruktive Auseinandersetzung mit Konflikten und gemeinsame Lösungsentwicklung
- Diversität der Themen fördern
Wie arbeiten wir?
- Themen aus dem Netzwerk heraus zu erarbeiten
- partizipative Strukturen, wie Beirat, Steuerungsgruppe, etc.
- vierteljährlich stattfinden Netzwerktreffen
- Organisation des Integrationsfachtag in Märkisch-Oderland
- Organisation soziokultureller Veranstaltungen
- in enger Partnerschaft mit regionalen und überregionalen Akteuren*innen und Netzwerken
Der Beirat
Die Interessen des NTI werden durch einen, durch die Mitglieder des NTI bestätigten Beirat vertreten. Die Koordinatorin des Netzwerkes ist automatisch Mitglied des Beirates.
Der Beirat ist ein dauerhaft bestehendes Gremium. Dieser trifft sich regelmäßig, bereitet die Sitzungen des Netzwerkes inhaltlich vor und verständigt sich über aktuelle Themen und draus resultierenden Handlungsnotwendigkeiten.
Er ist das Sprachrohr des NTI und nimmt die Außenvertretung war. Unter Wahrung der Interna ist der Interessensausgleich der NTI Mitglieder zu berücksichtigen. Zur Entscheidungsfindung muss die Mehrheit der Beiratsmitglieder anwesend sein.
Das Netzwerk wird durch den Beirat über seine Arbeit regelmäßig informiert.
Mitglieder des Beirats sind:
- Heike Krüger, Koordinatorin des NTI
- Erik Goldschmidt, Jugendmigrationsdienst Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
- Friederike Fuchs, Mitbegründerin von Solidarisch_müncheberg
- Ingo Schaper, Leiter des CVJM Oderbruch
Unsere Struktur