HeaderWebseite 2

 Logo NABU

Die NABU - Ortsgruppe Müncheberg e.V. betreibt das Jugendumwelthaus Müncheberg.

Am Rande des Naturparks Märkische Schweiz betreibt der NABU Müncheberg ein Jugend-Umwelt-Haus (JUH-Mü). Seit 1994 wird ein ehemals verfallenes, kommunales Gebäude für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort genutzt. Bereits bei der Planung und den Umbauarbeiten wurden die späteren Nutzer aktiv beteiligt. Angeboten werden Bastel- und Spielnachmittage, Wanderungen durch die Natur und vieles andere mehr. Im dazugehörigen Naturgarten werden die klassischen Themen wie Kräuterspirale, Teich und Kompost praktisch umgesetzt. Darüber hinaus lädt eine umfangreiche Umweltbibliothek zum Verweilen ein. Auch steht das JUH-Mü anderen Vereinen (Schach, Briefmarkenkunde und Imkerei) für ihre Kinder- und Jugendarbeit sowie als Versammlungsraum für ca. 30 Personen offen.

Öffnungszeiten: Mi 15-17 Uhr Do 13-15.30 Uhr und Fr 17-20 Uhr sowie nach Absprache.

Anfahrt per Bus oder mit der Regionalbahn von Berlin aus.

Gastronomie in der Stadt, für Selbstversorger kleine Küche vorhanden.

 

Adresse

Telefon

E-Mail

Website

Jugend-Umwelt-Haus, Fürstenwalder Straße 1a, 15374 Müncheberg

-

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

-

Aktuelles & Aktionen

"Frühlingserwachen 2023..."
gemeinsam mit Geflüchteten erleben 

Ab sofort können bis zu 600 Euro für Veranstaltung mit geflüchteten Menschen bei über Mittel der Integrationsbeauftragten Frau Dr. Lemmermeier beantragt werden. Die Veranstaltungen müssen bis zum 15.5. abgeschlossen sein.

 Weitere Information hier

 

 

MOZ Artikel zum KKJR
"Umbruch als Chance für die Zukunft" 

Der Artikel ist hier zu lesen...

 

Weiterlesen ...

 

KKJR / NTI
20. Integrationsfachtag "Was war? Was ist? Was wird?"

Der 20. Integrationsfachtag fand am 09.12.2022 auf dem Campus Schloss Trebnitz mit tollen Themen und Gästen statt.

Hier geht es zum Programm und die Dokumentation

 

 

KKJR / LAP
Fachtag "Eine Traumschule ohne Diskriminierung - oder was man dafür tun kann!"

Der Fachtag fand am 15.06.2022 auf dem Campus Schloss Trebnitz erfolgreich statt. Wir sagen allen 101 Teilnehmenden ein herzliches Danke! Die Dokumentation ist hier einsehbar!

 

Weiterlesen ...

 

KKJR / NTI
Fortbildung "(Geflüchtete) Kinder in ihrer Trauer begleiten"

Die Fortbildung findet am 12.12.2022, von 9.00 - 16.00 Uhr auf dem Campus Schloss Trebnitz statt. Hier geht es zur Einladung

 

 

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit