Wozu Juleica?
Die Jugendleiter:innenkarte (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhabe:innen.
Mehr Informationen zur Juleicakarte findet ihr hier: Juleica in Brandenburg
Die Ausbildung in Märkisch – Oderland
Die Ausbildung in Märkisch – Oderland erfolgt in Abstimmung mit dem Jugendamte MOL und wird durch den Kreis- Kinder- und Jugendring MOL e.V. und seinen Partner:innen umgesetzt. Die Ausbildung erfolgt an drei Wochenenden in der Umweltbildungsstätte Drei Eichen. Die Teilnahme an allen drei Wochenenden, sowie die Übernachtung vor Ort ist Bedingung für die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung. Die Juleica richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Vereinen und Initiativen ab 16 Jahren, die Kinder und Jugendliche in Ferien und Freizeit betreuen.
Schulungen für Jugendwarte aus Feuerwehren in MOL
Zusätzlich zu den regulären Juleica Schulungen besteht für Feuerwehren im Landkreis MOL die Möglichkeit ihre Jugendwarte durch und mit dem Team des KKJR zu qualifizieren.
Hierzu haben wir ein vierzigstündiges Modul konzipiert und erprobt. Die Schulungen finden nach Absprache mit den Wehren in ihren Räumlichkeiten statt, ebenfalls besteht für Jugendwarte die Möglichkeit an der regulären Juleica teil zu nehmen.
Termine 2024
Teil 1: 23.-25.02.2024
Teil 2: 08.-10.03.2024
Teil 3: 22.-24.03.2024
Die Ausbildung beginnt jeweils Freitags um 17.00 Uhr und endet am Sonntag um 14.00 Uhr.
Ziele:
» Befähigung zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Vermittlung von Praxiswissen und Handlungskompetenz
Methoden:
» interaktive Gestaltung in einer bunten und spannenden Mischung aus allen möglichen Methoden gemeinsam mit den Teilnehmenden
» praxisnahe Vermittlung von Handwerkszeug für die Arbeit in Gruppen
Inhalt:
» Finden des eigenen Führungsstils und Befähigung zur Selbstreflexion, sowie zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
» Erkennen und Steuern gruppendynamischer Prozesse
» Kenntnis von Alters- und Geschlechtsspezifiken und psychosozialer Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Besonderheiten
» Kenntnisse und Umsetzbarkeit von Elementen der Freizeit-, Erlebnis-, Sport- und Spielpädagogik, sowie musisch / kreativer Betätigungen
» Befähigung zur eigenverantwortlichen Gestaltung (Planung, Organisation und Durchführung) von Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen
» Umsetzbarkeit verschiedener Strategien zur Kommunikation und Konfliktlösung
» Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, inkl. rechtlicher Stellung des JGL, Aufsichtspflicht Haftung und Jugendschutz
Leistungen:
+ Jugendleiter_innencard (Juleica)
+ Übernachtung im Mehrbettzimmer
+ Vollverpflegung
+ der KKJR MOL e.V. organsiert falls nötig die Anfahrt zur Ausbildung
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Angebot wendet sich an junge Menschen ab 16 Jahren und Junggebliebene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.
Zur Erlangung der Jugendleiterkarte muss zusätzlich eine Erste Hilfe Ausbildung und ein Praxismodul beim entsendenden Träger (Verein) der Jugendhilfe absolviert werden.
Kontakt:
Für Fragen steht Euch/Ihnen Philipp Jünemann zur Verfügung:
Tel.: 033477 - 52 84 86
Anmeldungen bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressebericht MOZ Juleica 2019
Gerichtsprozess um drei tote Hühner
Wer ist schuld? Um diese Frage dreht sich nun alles im Gerichtssaal. Schuld daran, dass drei Hühner auf einem Bauernhof, der sein Gelände für Kinderbesuche geöffnet hat, tot sind. "Jeremy, wie kamst du denn auf die Idee, Pfeil und Bogen zu benutzen? Und warum auf Hühner schießen?", will der Richter wissen. "Unabsichtlich" sei das passiert, sagt Jeremy sichtlich zerknirscht. Dem Elfjährigen ist ganz offensichtlich klar, dass er gehörig Mist gebaut hat.
Presssebericht MOZ Juleica 2017
"An drei Wochenenden fast Familie geworden..."
Impressionen Juleica 2015 / Umweltbildungszentrum Drei Eichen
Impressionen Juleica 2017 / Umweltbildungszentrum Drei Eichen