PADLET digitale Jugendarbeit in MOL - Fragen, Antworten, Hiweise aus unserem Digitalcafe:

 

Eine Übersicht zu digitalen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten für junge Menschen, Pädagog*innen, Jugendhilfeträger und Eltern

 

Newsletter des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Themenspezial zur Corina Krise das sukzessive weiterentwickelt wird. Zu finden sind dort Stellungnahmen, Aufrufe, FAQs, Lernangebote sowie zahlreiche Informationen zu den Auswirkungen auf die Arbeit der Fachkräfte und die Existenz der Träger, Verbände und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe.

https://www.jugendhilfeportal.de/fokus/coronavirus/


Digitale Tools und Praxisbeispiele für digitale Jugendarbeit und Lernen in Brandenburg

https://www.medienbildung-brandenburg.de/


aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula demokratische Praktiken und Kompetenzen.

http://aula-blog.website/


Ohrka ist ein Angebot des Vereins „OHRKA – Netzwerk Hörmedien für Kinder e.V.“ (kurz OHRKA e.V.). Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren hochwertig produzierte Hörspiele, Lesungen und Reportagen dauerhaft und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

https://www.ohrka.de/


Das Politikvermittlungsangebot steht immer ab 11:00 Uhr des jeweiligen Tages bereit, dauert 45 Minuten und kann jederzeit nochmals nachgesehen werden. Und auf bpb.de stellen wir Lehrmaterialien und Informationen zur Vertiefung bereit.

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/306590/die-politikstunde


Über 60 tolle Webseiten für Kinder bilden zusammen "Seitenstark". Auf seitenstark.de stellen wir dir die Webseiten und ihre Angebote vor.
Denn: Seitenstark macht Spaß und schlau.

https://seitenstark.de/


Die Helmholtz-Gemeinschaft hat für Eltern und Kinder eine prima Idee, das Zuhause zeitweilig in ein Forschungslabor umzuwandeln. Einfache Experimente, die man gut daheim machen kann. Spannung, Spaß und viele Aha-Effekte sind garantiert.

https://blogs.helmholtz.de/kuestenforschung/2020/03/18/gemeinsam-forschen/


Wir bringen mit „ALBAs Sportstunde“ täglich Bewegung, Fitness und Wissenswertes für Kinder und Jugendliche – zum Ansehen und Mitmachen in euren eigenen vier Wänden. Zuerst sind wir mit den Videos für Grundschüler und Kitakinder gestartet. Ab sofort gibt es jeden Tag eine neue Folge von der Kita- und der Grundschul-Sportstunde.

https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU


Zuhause lernen mit Medien – Tipps für Eltern und Lehrende

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/zuhause-lernen/


Wertvolle Infos & Impulse für deinen Medienalltag sowie alle Neuigkeiten aus dem Flimmer-Zimmer

https://villa-kalimba.de/


Mit Scratch kannst du deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und deine Kreationen mit anderen in der Gemeinschaft online teilen. Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schließen und miteinander zusammenzuarbeiten — grundlegende Fähigkeiten für das Leben im 21. Jahrhundert.

https://scratch.mit.edu/


Die pädagogisch-praktischen Angebote des JFF bieten Menschen Unterstützung im Umgang mit Medien, aktivieren junge und ältere Menschen und bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fort. Ziel all dieser Aktivitäten ist eine breite, umfassende und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz.

https://www.jff.de/meldungen/details/medien-im-ausnahmezustand/


und zu guter Letzt das Beste… Ohne in der Schlange zu stehen – access all areas!

United We Stream wird in Partnerschaft mit ARTE Concert und radioeins die Streaming-Plattform von Berliner Clubs und Künstler*innen und auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene zeigen. Neben der Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik und Performances ist United We Stream auch eine Plattform für Gesprächsrunden, Vorträge und Filme rund um clubkulturelle Themen.

Es braucht Eure Unterstützung, damit die Berliner Clubszene diese schweren Zeiten übersteht!

https://www.unitedwestream.berlin/

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit